Orangen-Polenta mit Quark-Schaum überbacken
Zutaten für 4 Personen als Dessert, für 2–3 Personen als Hauptgericht:
Für die Orangen-Polenta:
200 ml Sahne
300 ml Milch
180 g Zucker
80 g feiner Maisgrieß
3 Bio-Orangen
Abrieb von 1 Bio-Orange
1 Prise Salz
Zutaten für 4 Personen als Dessert, für 2–3 Personen als Hauptgericht:
Für die Orangen-Polenta:
200 ml Sahne
300 ml Milch
180 g Zucker
80 g feiner Maisgrieß
3 Bio-Orangen
Abrieb von 1 Bio-Orange
1 Prise Salz
Für den Quark-(Topfen)-Schaum:
350 g Sahnequark, Schichtkäse oder Topfen
Abrieb von ½ Bio-Zitrone
4 Eigelbe
3 Eiweiße
100 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
6 Walnüsse, gebrochen und in einer Pfanne ohne Fett leicht geröstet
Frische Minze oder frische Zitronenmelisse
Zubereitung
Orangen-Polenta:
Die Orangen schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen. Vorher von einer Orange den Abrieb herstellen und beiseitestellen. Milch und Sahne in einen geeigneten Topf geben, Zucker sowie eine Prise Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Den Maisgrieß langsam einrieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 15-20 Minuten kochen. Anschließend den Orangenabrieb, die Hälfte der Orangenfilets sowie den Orangensaft unterrühren. Die fertige Orangen-Polenta bis zur weiteren Verwendung warm halten.
Quark-Schaum:
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit Zucker sowie Vanillemark oder Vanillezucker schaumig-weiß aufschlagen. Zitronenabrieb unter den Eigelb-Schaum rühren. Quark in eine größere Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren, dann den Eigelb-Schaum unterheben. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee einarbeiten.
Den Backofen auf 180 °C Oberhitze/Grill-Stufe vorheizen.
Die warme Orangen-Polenta auf vier Teller verteilen. Den Quark-Schaum darauf geben, die Teller auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen und goldbraun überbacken lassen. Der Quark-Schaum kann im Kern noch leicht flüssig sein.
Nach dem Überbacken mit den restlichen Orangenfilets, den gerösteten Walnüssen sowie etwas Minze oder Zitronenmelisse garnieren und mit Puderzucker bestäuben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen