Leckerer Krautkuchen, mit Kümmel eine Option, so oder so ein Genuss!
Für den Hefeteig:
250 g Mehl
20 g Hefe
1 Prise Salz
1/8 Liter lauwarme Milch
50 g flüssige, lauwarme Butter
Für die Krautauflage:
600 g fein geschnittenes Weißkraut
1 Becher (250 g) Schmand
1 Becher (250 g) Sahne
6–8 EL hochwertiges Rapsöl
2 EL Mehl
1 Ei, verquirlt
1 große Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
300 g roher, geräucherter Bauchspeck, in kleine Würfel geschnitten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Wer mag: Kümmel nach Geschmack
Zubereitung des Hefeteigs:
Aus den Hefeteig-Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen und diesen 30 Minuten gehen lassen. Anschließend ausrollen und in eine passende Form legen, dabei die Ränder ringsum hochziehen.
Zubereitung der Krautauflage:
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel zusammen mit den Speckwürfeln anschwitzen. Dann das fein geschnittene Kraut hinzufügen und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten weiter anschwitzen. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und die Krautmasse abkühlen lassen.
Die abgekühlte Krautmasse in eine Schüssel geben und mit Schmand, Sahne, verquirltem Ei und Mehl gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle sowie nach Geschmack mit Kümmel würzen.
Die fertige Krautmasse gleichmäßig auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45–60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen